UCI Radball-Weltcup und Soli-Sommerfest am 25./26. Juli
Diesen Sommer hat die Soli neben der traditionellen Kerwa im August ein ganz spezielles Highlight zu bieten, das es vergleichbar im Ort und auch im Landkreis so noch nicht gegeben hat. Am 26. Juli ist die Soli Waldbüttelbrunn erstmals in der Vereinsgeschichte Ausrichter des UCI Radball-Weltcups. Ausführliche Infos hierzu: UCI-Weltcup


Bald ist es soweit – hier schon mal ein Vorbericht von TV Mainfranken:
Und das schreibt WOB – Würzburgs Wochenzeitung:
Wohnmobil-Stellplätze und Zeltplatz
Für das Weltcup-Wochenende gibt es auch Wohnmobil-Stellplätze und einen Zeltplatz in ca. 250m Entfernung zur Ballsporthalle. Wer mit seinem Camper anreist, oder im Zelt übernachten möchte, melde sich bitte unter Vorstand@waldbuettelbrunn.de kurz an.

Der Countdown läuft
Es wird fleißig trainiert… und das erstmals mit neuer Bande, neuen Toren und den frisch eingetroffenen Turnierbällen. Der Countdown läuft! – vielen Dank an Innenausbau Seitz und die Schlosserei Hemmerich für die tolle Bande sowie natürlich an alle Unterstützer!

Na, habt ihr auch schon eines der Banner entdeckt?

Bayernpokal MannschaftCup in Schweinfurt
Am Sonntag 13. Juli fand in Schweinfurt der Bayern-Pokal der Mannschaften im Kunst- und Einradfahren statt.
Sieben Starts der Waldbüttelbrunner Sportlerinnen – sieben Mal auf dem Treppchen! Was soll man da sagen, außer: Herzlichen Glückwunsch!










Aufstiegsspiele zur Oberliga
Bei den Aufstiegsspielen zur Oberliga am Sonntag, den 6. Juli ging es sehr eng zu. Gastgeber war der Verein des aktuellen Weltmeisters in Stein bei Nürnberg. Nach einem 5:4 Sieg gegen Steinwiesen und einem 5:5 Unentschieden gegen die Gastgeber aus Stein wurde gegen das Nachwuchsteam aus Mindelheim, denkbar knapp mit 1:2, sowie gegen den Turniersieger Schweinfurt mit 2: 4 verloren.
Glückwunsch an unsere Sportfreunde aus Schweinfurt zur Qualifikation für die Oberliga!
Und für Waldbüttelbrunn gilt jetzt die volle Konzentration auf das Highlight des Jahres, den UCI Radball-Weltcup in 3 Wochen!


Jubiläumsturnier in Bischberg
Am Samstag den 5. Juli 2025 lud die Soli Bischberg zum Radballturnier anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums ein. Für die Mannschaft Wabü 1 eine gute Gelegenheit, sich für die Aufstiegsrelegation am nächsten Tag einzuspielen.
Glückwunsch an die Soli Bischberg zum 100-jährigen Vereinsjubiläum!


Festzug in Roßbrunn am Sonntag 15. Juni
Am Wochenende lud die Feuerwehr Roßbrunn zum 140jährigen Jubiläum ein. Jung und Alt, jeder war gern beim Fest dabei und zum Festzug war die Soli natürlich auch am Start. Ungefähr 40 Vereinsmitglieder waren auf dem Fahrrad, Einrad, Laufrad, Roller im Kinderwagen oder zu Fuß mit dabei! Nach dem Festzug ging es für alle noch zur Stärkung ins Festzelt.







5 Einrad-Mannschaften bei der Deutschen Meisterschaft
Welch Erfolg, welche Ehre. Fünf Einradmannschaften der Soli Waldbüttelbrunn konnten an der Deutschen Meisterschaft im Hallenradsport der Schüler/innen U13+U15 in Wiesbaden am 15.06.2025 teilnehmen.
Für alle Sportler und viele Eltern ging es bereits am Vortag der Starts los in Richtung Wiesbaden, Meisterschaftsluft schnuppern. Alle waren froh, nicht bei den heißen Temperaturen am Samstag starten zu müssen, sondern nach einem erfrischenden Regen in einer ein klein bisschen abgekühlten Halle am Sonntag. Einige Fans sind dann noch angereist um die Mädels zu unterstützen. Gleich am Morgen starteten zwei 4er-Mannschaften, die sich zum allerersten Mal für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten mit entsprechendem Adrenalin im Blut. Für Wabü 6 gingen Johanna Franz, Malin Brüger, Lena Spiegel und Kathlen Kämpf an den Start. Sie holten sich nach einer sehr gut gefahrenen Kür Platz 14. Kurz danach machte sich Wabü 5 mit Annika Göbel, Amira Xhelili, Selina Feineis und Ida Keupp bereit. Sie fuhren ebenfalls souverän und holten sich am Ende den 10. Platz. Da bei solchen Meisterschaften immer zwischen Radball und Kunst-/und Einrad abgewechselt wird, musste die Mannschaft Wabü 4 einen Radball-Block abwarten, bis sie ihr Können zeigen durfte. Es starteten hier Paulina Binder, Zoe Holzer, Frieda Wießmann und Emilia von der Linden. Sie fuhren mit höchster Körperspannung ihre Kür und durften mit Platz fünf unter den Bestplatzierten bei der Siegerehrung einlaufen. Siegerehrungen finden hier immer nach einem beendeten Block statt. Für dieses Spektakel lohnt es sich wirklich, bei so einer Meisterschaft dabei zu sein. Die Medaillen für die ersten drei Plätze werden auf Kissen vor den Sportlern hergetragen und die besten sechs Mannschaften laufen unter lauter Musik und Gejubel der Zuschauer unter Deutschlandfahnen zum Siegerpodest ein. Am Nachmittag begann dann der Block „6er Einradsport Schüler offen“ bei welchen Wabü 3 mit Anna Ruhhammer, Selina Feineis, Ida Keupp, Malin Brüger, Lena Spiegel und Kathlen Kämpf und Wabü 2 mit Amira Xhelili, Annika Göbel, Emilia von der Linden, Frieda Wießmann und Paulina Binder an den Start gingen. Wabü 3 holte sich hier mit einer tollen Kür Platz 11. Wabü 2 machte es wiedermal spannend, verfehlte um Haaresbreite (1Punkt) das Siegertreppchen und ging mit Platz vier und strahlenden Gesichtern nach Hause.
Allen 13 Sportlerinnen sah man den Stolz und die Freude über ihre tollen Leistungen noch Stunden später an. Auch ihre Trainerinnen Veronika Hümmer und Lena Seubert waren sichtlich stolz auf ihre Schützlinge. Alle mitgereisten Eltern und Fans konnten gar nicht anders, als sich von diesem Freudentaumel mitreißen zu lassen.


Pfingstzeltlager am Herrlesbrünnle

Über das verlängerte Pfingstwochenende herrschte reges Treiben auf einem Lagerplatz in Waldbüttelbrunn. Es wachsen bunte Zelte aus dem Boden, ein Kaffeeduft liegt in der Luft. – Es ist endlich wieder Pfingstzeltlager am Herrlesbrünnle! Der vorhergesagte, durchwachsene Wetterbericht konnte 160 Lagerteilnehmer nicht davon abhalten, ihre Zelte, Schlafsäcke und Taschenlampen wieder herauszukramen, um 5 ereignisvolle Tage mit Spiel und Spaß zu erleben.
Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Die Künstlerecke war immer geöffnet, dort konnte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Neben unzähligen Kunst-Gemälden, wurden auch Socken-Steckenpferde und Schmuckschalen aus Pappmaschee gebastelt. Unzählige Haarsträhnen wurden in die Haare geknüpft und auch Armbänder geflochten. Das Wetter zeigte sich von seiner wechselhaften, aber doch vorwiegend freundlichen Seite. Zwar mussten einige Aktivitäten kurzzeitig unterbrochen oder verlegt werden – kleine Regenschauer gehören dazu. Schnitzeljagd wurde zu „Schnitzel-Spiele“ im großen Zelt. Beim Eisschollen-Spiel musste man ohne Worte, von einer zur anderen Seite mithilfe von „Eisschollen“ das Zelt durchqueren. Bei Lagerolympiade und Nachtspielen war nicht nur Grips, sondern auch Ausdauer sowie Kondition gefragt. Als großes Event galt in diesem Jahr der BUNTE Abend, den Luisa und Sarah super moderierten. Das große Zelt wurde zu einer Manege umfunktioniert. Die kreativ, intensiv sehr gut vorbereiteten Beiträge, ließen so manchen die Tränen vor lauter lachen nicht zurückhalten. Zum Glück blieben alle Höschen trocken! Um den Abend ausklingen zu lassen, fand die legendäre Lagerdisco statt bei der nochmal so richtig abgetanzt wurde.
Das Singen am Lagerfeuer durfte natürlich nicht fehlen. Von „Anne-Kaffekanne“ über „Country Roads“ bis hin zu diversen „Lumpenliedern“ und „Hey Banduno“ war alles im Repertoire dabei. So wurde bis in die frühen Morgenstunden gesungen und gegrölt, bis auch der Letzte vor Müdigkeit am Feuer einschlief und schließlich in seine Schlafkoje geschickt wurde.
Die Wald- und Wiesenküche kam das eine oder andere mal an ihre Grenzen, um die hungrigen Münder zu sättigen: Hamburger, Maultaschensuppe, Spagetti, Schnitzel, Kartoffel mit Kräuterquark… . Auch unsere Vegetarier kamen voll auf ihre Kosten. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an Bärbel, das engagierte Küchenteam, das mit viel Herzblut und Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf und leckere Mahlzeiten sorgte.
Am Dienstag hieß es dann Abschied nehmen – mit müden Augen, aber strahlenden Gesichtern, viel Spaß und Gaudi, ging die Zeit leider viel zu schnell vorbei. Einige haben ihr All-Inklusiv-Bändchen bis heute nicht abgelegt, um daheim auch noch den Genuss des Zeltlagers genießen zu können.
Fazit: „SCHÖÖÖ WOARSCH“ … – bis nächstes Jahr, wenn es zum 56. Mal wieder heißt: Zelte aus den Keller und ab zum Herrlesbrünnle.










































Letzter Radball-Spieltag am 1. Juni 2025
Der letzte Spieltag der Radball-Landesliga in Burgkunstadt ist geschafft – Meisterschaft verpasst, Aufstiegsrelegation erreicht.
Es war eine sehr durchwachsene Leistung. Bereits das erste Spiel gegen den späteren Meister aus Steinwiesen, in dem mindestens 1 Punkt das Ziel war, wurde nach einer völlig verschlafenen ersten Halbzeit trotz kurzer Aufholjagd verloren. Der Rest dann Schaulaufen mit noch zwei Siegen und einer Niederlage im unbedeutenden letzten Spiel. Trotzdem sind alle zufrieden mit der Saison und am 6. Juli geht es in Stein um den Aufstieg in die Oberliga.
Glückwunsch an die verdienten Meister und direkten Aufsteiger, unsere Sportfreunde aus Steinwiesen mit ihren lautstarken Fans!

BayernCup Bezirksrunde am 31. Mai in Rimpar
Beim BayernCup in Rimpar war die Soli Waldbüttelbrunn auch dieses Jahr wieder stark vertreten. Ein erfolgreicher Tag für die Sportlerinnen und Trainerinnen – Herzlichen Glückwunsch!








Bayrische Meisterschaften im Kunst- und Einrad U15
In dieser Saison hatten sich 13 Mädels der Soli Waldbüttelbrunn zur Bayerischen Meisterschaft im Kunst- und Einrad U15 qualifiziert. Sie konnten sich FÜNF Titel holen und einen guten 5. Platz belegen. Am frühen Morgen des 24.05.25 ging es für die Sportlerinnen, die Trainerinnen Vroni Hümmer und Nona Gershon und viele Eltern los nach Sulzbach am Main. Die Stimmung war fröhlich gespannt. In der Halle in Sulzbach angekommen, hieß es erstmal warten und Haare flechten, denn die Starts lagen alle erst am Nachmittag. Begonnen hat kurz nach der Mittagspause die 4er Einrad Mannschaft Waldbüttelbrunn 6 mit Malin Brüger, Kathlen Kempf, Johanna Franz und Lena Spiegel. Die Mannschaft qualifizierte sich zum ersten Mal zur bayerischen Meisterschaft. Mit einer schönen Kür sicherten sie sich den 5. Platz in Ihrer Kategorie. Im Anschluss startete direkt die 4er Einrad Mannschaft Waldbüttelbrunn 5 mit Annika Göbel, Amira Xhelili, Selina Feineis und Ida Keupp, welche eine herausragende Kür ablegten und schließlich mit dem Vize-Meistertitel belohnt wurden. Nach kurzem Warten ging dann noch die dritte Mannschaft von Waldbüttelbrunn (Wabü 4) in diesem Block an den Start. Die Favoritenrolle setzte alle ein wenig unter Druck. Aber trotz eines kleinen Fehlers, den sie souverän wegsteckten, fuhren sie eine wunderschöne Kür und belegten Platz 1. Bayerischer Meister wurden: Paulina Binder, Frieda Wießmann, Zoe Holzer und Emilia von der Linden. Für die Überraschung des Tages sorgten jetzt Paulina Binder und Frieda Wießmann, die sich das erste Mal überhaupt für die Bayerische Meisterschaft im 2er Kunstrad qualifiziert hatten. Sie fuhren ihre Kür sehr präzise und ließen sich von einem Sturz nicht beirren. Sie belegten letztendlich Platz 3 in diesem Wettkampf und waren damit mehr als zufrieden. Im 6er Einrad ging es dann weiter. Hier starteten zwei Waldbüttelbrunner Mannschaften. Zuerst Wabü 3 mit Ida Keupp, Kathlen Kempf, Lena Spiegel, Selina Feineis, Isabel Spiegel (für Anna Ruhhammer) und Malin Brüger. Sie holten sich mit einer sehr gut gefahrenen Kür Platz 3. Die zweite Mannschaft im 6er Einrad (Wabü 2) startete mit Frieda Wießmann, Paulina Binder, Zoe Holzer, Amira Xhelili, Annika Göbel und Emilia von der Linden als letzte Mannschaft an diesem Tag. Sie krönten ihre Leistung mit dem Sieg und wurden Bayerische Meister. Insgesamt war dieser Samstag ein sehr erfolgreicher Tag für alle Teilnehmenden und ihre Trainerinnen. Alle Sportlerinnen haben sich für die Deutsche Meisterschaft am 14./15.06.25 in Wiesbaden qualifiziert! Zum Dank für ihren Einsatz bekamen die Mädels von den Trainerinnen jeder ein paar Soli-Socken, die natürlich gleich ausprobiert wurden.













2. Radtour
Bei sehr angenehmen Temperaturen um die 14 Grad trafen wir uns zu unserer 2. Ausfahrt an der Soli-Halle. Die Tour führte uns über Greußenheim, Billingshausen und Laudenbach zum Biergarten nach Zellingen, wo wir sehr gut mit Getränken und Essen versorgt wurden. Danach ging es über Leinach wieder Richtung Waldbüttelbrunn, mit einer kurzen Rast auf dem Fest in Roßbrunn. Insgesamt waren wir bei strahlendem Sonnenschein knapp 70 Kilometer unterwegs.


Waldbüttelbrunn 1 festigt Ambitionen auf Landesligameisterschaft und Oberligaaufstieg
Beim letzten Heimspieltag der Radball Landesligasaison galt es für das Team Waldbüttelbrunn I (Henry Spiegel / Michael Krippendorf & Johannes Braun) die Position in der Spitzengruppe der Liga zu festigen, um beim finalen Spieltag in Burgkundstadt am 1. Juni alle Trümpfe in der Hand zu behalten.
Am Sonntag, den 4. Mai waren 6 Teams des 12er Feldes in der Soli-Halle angetreten, darunter auch die Top 4 Teams der Liga – ein richtungsweisender Spieltag also. Gleich im allerersten Spiel trafen die Waldbüttelbrunner auf den bis dato Tabellenführer aus Steinwiesen. Nach einem frühen 0:1 Rückstand konnte das Spiel schnell gedreht und überraschend klar mit 6:3 gewonnen werden. Im zweiten Spiel konnte die Heimmannschaft gegen die 2. Mannschaft aus Bischberg (bei Bamberg) einen in dieser Höhe auch verdienten 7:0 Sieg einfahren. Lediglich im Spiel gegen den Tabellenvierten aus Bischberg (1. Mannschaft) gab es mit einem 3:3 Unentschieden einen kleinen Schönheitsfehler. Das letzte Spiel gegen Stockstadt verlief im ersten Abschnitt etwas mühsam, dennoch wurde es am Ende wieder ein klarer 8:3 Erfolg. Nachdem sich die Kontrahenten im Spitzenfeld noch gegenseitig Punkte klauten, haben es die Waldbüttelbrunner nun in der eigenen Hand, stehen sie doch mit lediglich einem Punkt Rückstand, aber auch einem Spiel weniger, hinter Steinwiesen auf dem 2. Tabellenplatz. Eine „weiße Weste“ am letzten Spieltag reicht somit sicher für die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga. Ein Relegationsplatz (2. und 3. Platz) ist dem Team bei einem 8 Punkte Vorsprung auf Platz 4 quasi nicht mehr zu nehmen. Somit verläuft die Saison im „Waldbüttelbrunner Weltcupjahr“ mehr als zufriedenstellend.




Bezirksmeisterschaft in Rimpar am 3. Mai
Wir sind sehr stolz auf alle unsere Sportlerinnen, denn ein großartiger Tag mit tollen Leistungen liegt hinter uns.
Wir durften einige Unterfränkische-Meister-Titel mit nach Hause nehmen:
2er Kunstrad: Paulina und Frieda
4er Einrad: U13 – Selina, Amira, Ida, Annika; U15 – Zoe, Emilia, Paulina, Frieda; Elite – Pauline, Franca, Angelina, Katha;
6er Einrad: U13 – Anna, Lena, Selina, Malin, Isabell, Ida; U15 – Emilia, Paulina, Annika, Amira, Zoe, Frieda;
Alle Meisterinnen und zusätzlich die 4er-Einrad-Mannschaft mit Malin, Johanna, Lena und Isabell haben sich zur Bayrischen Meisterschaft qualifiziert, die am 24. Mai 2025 in Sulzbach am Main stattfindet. Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels!



Letzter Heimspieltag der Saison
Am Sonntag 4. Mai findet ab 11.00 Uhr für die Radballer von Waldbüttelbrunn 1 der letzte Heimspieltag der Radball Landesliga in der Soli-Halle, Frankfurter Straße statt. Die Wabüler liegen nur 2 Minuspunkte hinter Tabellenführer Steinwiesen und 5 Punkte vor dem Tabellenvierten. Der Meister steigt in die Oberliga auf, der Tabellenzweite und -dritte qualifiziert sich zudem zur Aufstiegsrunde. Gute Karten eigentlich, um wieder im Aufstiegsrennen mitzumischen. Beim Spieltag nehmen Teams aus Steinwiesen, Bischberg und Stockstadt teil.
Wir freuen uns auf zahleiche Besucher zum letzten Radballevent in Waldbüttelbrunn vor dem großen Weltcup Event im Juli!

TERMIN-VORSCHAU
UNTERFRÄNKISCHE MEISTERSCHAFT im Kunst-/Einradfahren der Schüler und Elite am Sa. 3. Mai 2025 in Rimpar
HEIMSPIELTAG Radball-Landesliga am Sonntag 4. Mai 2025 ab 11.00 Uhr in der Soli-Halle
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT im Kunst-/Einradfahren der Junioren am 17./18. Mai 2025 in Amorbach
RADTOUR am Sonntag 18. Mai 2025 – Abfahrt um 11.00 Uhr an der Soli-Halle
BAYRISCHE MEISTERSCHAFT im Kunst-/Einradfahren der Schüler und Elite am Sa. 24. Mai 2025 in Sulzbach am Main
VATERTAGSWANDERUNG am Donnerstag 29. Mai 2025 – Treffpunkt um 10.00 Uhr im Spiegelshof

Einladung zum Ostereiersuchen
Die SOLI-Jugend lädt ein zum großen Ostereiersuchen am Ostermontag. Wir treffen uns am 21. April 2025 um 13.30 Uhr am DJK-Vereinsheim. Gemeinsam laufen wir zum Herrlesbrünnle und sind gespannt, was der Osterhase dort für uns versteckt hat. Auch Kaffee & Kuchen und kalte Getränke stehen auf der Wiese bereit. Wir freuen uns auf Euch!

Neuwahl der Bayernjugendleitung
Am Sonntag den 6. April fand der 10. ordentliche Bayernjugendtag in Vach statt. Auf dem Programm standen unter anderem auch die Neuwahlen.
Das ist die neue Bayernjugendleitung:

Ausfahrt für Freizeitradler
Zu unserer Einrolltour nach Laudenbach trafen wir uns am Sonntag den 6. April um 11.00 Uhr bei frischen 4 Grad an der Soli-Halle. Die Fahrt ging bei herrlichem Sonnenschein am Main entlang bis zum Biergarten am Schloss. Nach einer Stärkung im sonnigen Biergarten ging es wieder heimwärts über die Bachwiese. Trotz der niedrigen Temperaturen haben wir die Radltour und die Einkehr sehr genossen.


Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
Die Kunst- und Einrad-Mannschaften aus ganz Deutschland trafen sich am Samstag den 5. April in Lengerich bei Osnabrück zum Junior-Mannschafts-Pokal. Die besten 15 Mannschaften qualifizierten sich zur Deutschen Meisterschaft, die am 17./18. Mai in Amorbach stattfindet. Franzi, Marie, Fiona und Marie zeigten eine sehr ordentliche und saubere Kür und erreichten den 9. Platz! Der Erfolg wurde gleich mit einem leckeren Koch- und Spieleabend in der Ferienwohnung gefeiert. Am Sonntag ging es wieder heim.

TERMIN-VORSCHAU
EINROLL-TOUR nach Himmelstadt/Laudenbach am Sonntag 6. April 2025 – Abfahrt um 11.00 Uhr an der SOLI-Halle
OSTEREIERSUCHEN am HERRLESBRÜNNLE am Montag 21. April 2025 – Abmarsch um 13.30 Uhr am DJK-Häusle

Bayernjugend-Freizeit in Eichstätt
Vom 21. – 23. März fand das Bayernjugend-Wochenende in Eichstätt statt. Dort besuchten die Teilnehmer unter anderem das Juramuseum auf der Willibaldsburg und bauten Fossilien nach. Bei schönstem Sonnenschein schmeckte das Eis besonders gut.






Wabü 1 auf Promotour 😉
Diesmal in der Besetzung Henry Spiegel / Michael Krippendorf bestreiten die Waldbüttelbrunner 2 Einlagespiele anlässlich des Oberligaspieltages beim RV 89 Schweinfurt und betreiben kräftig Werbung für unser Saisonhighlight in 2025 – den Radball Weltcup am 26. Juli in der Ballsporthalle! Vielen Dank an unsere Sportfreunde des RV 89 Schweinfurt für die Einladung.

Bayrische Meisterschaft der Junioren
Bei der Bayrischen Meisterschaft der Junioren am 16. März 2025 in Weissenbrunn starteten unsere zwei 4er-Einrad-Mannschaften: Romy, Lilia, Isi und Nele landeten auf dem 4. Platz. Marie, Franzi, Frieda und Fiona wurden bayrische Vizemeisterinnen und haben sich zu den Junior Masters, dem Halbfinale der Deutschen Meisterschaft, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Trainerinnen!






Finalspieltag der Radball-Bezirksliga in Rottendorf
Am 15. März fand der Finalspieltag der Radball-Bezirksliga in Rottendorf statt. Wabü 2 startete mit Stammspieler Felix Hümmer, für Patrik Feineis, der leider verhindert war, wurde hochkarätiger Ersatz gefunden. Henry Spiegel, der in diesem Jahr noch keinen Landesliga-Einsatz hatte, nutzte die Chance, um Spielpraxis zu sammeln. Mit 5:2, 2:8 und 4:1 schlugen sich die Beiden, die sonst nie zusammenspielen, beachtlich. In der Endabrechnung steht nun Platz 4, ein Ergebnis auf dem man in der kommenden Runde aufbauen kann. Unsere Jungs sind auf jeden Fall hochmotiviert.

4. Spieltag der Radball-Landesliga in Steinwiesen
Vom 4. Spieltag der Radball-Landesliga in Steinwiesen geht es für Team Soli Waldbüttelbrunn 1 mit 3 Siegen aus 3 Spielen (5:0, 6:3, 5:2) im Gepäck wieder nach Hause. In der Tabelle steht man nun aussichtsreich auf Platz 3, der zur Teilnahme an den Aufsstiegsspielen berechtigt, allerdings mit noch einem Spiel weniger als die Tabellennachbarn!

Erster-Hilfe Kurs in Frickenhausen
Die Solijugend Bayern bietet das ganze Jahr über Seminare für seine Ehrenamtlichen an. Am Samstag nahmen einige Waldbüttelbrunner beim Erste-Hilfe Kurs in Frickenhausen teil. Der Referent vom Arbeiter-Samariter-Bund vermittelte die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe.



Einrad-Lehrgang in der Sportschule Oberhaching
Von 7. – 9. März nahmen drei 4er-Mannschaften und zwei 6er-Mannschaften mit ihren Trainerinnen Vroni, Sophia und Katha beim Einrad-Lehrgang im Sportleistungszentrum teil. Am Freitagnachmittag fuhren Vroni und Hansi die Sportlerinnen mit dem Gemeindemobil und dem Hümmermobil nach Oberhaching. Am Samstag fanden dann 3 anstrengende Trainingseinheiten statt und abends entspannten sich alle im Schwimmbad. Nachdem auch die Trainingseinheit am Sonntagvormittag absolviert war, machten sich alle nach dem Mittagessen wieder auf die Heimreise.







Traditionelles Fischessen
Zu Beginn der Fastenzeit war die SOLI-Halle am Aschermittwoch beim traditionellen Fischessen wieder sehr gut besucht. Das reichhaltige Buffet ließ keine Wünsche offen. Von Brathering bis zu Romadur wurde jeder fündig. Fast 100 Kilo Kartoffeln wurden von den Gästen selbst geschält oder gleich mit Schale verzehrt. Niemand musste hungrig nach Hause gehen. Die Halle wurde gleich nach der Veranstaltung von den fleißigen Helfern wieder in die Trainingsstätte verwandelt. Vielen Dank dafür!



FASCHINGSFETE
Pünktlich zum Altweiberfasching wurde die SOLI-Halle von einer Trainingsstätte in eine Feierhalle umfunktioniert. Ruck zuck wurde die 10m lange Theke mit gekonnten Handgriffen an die richtige Stelle platziert und zusammengeschraubt. Die Faschingsillumination, das Bier-Pavillon, die Luftballons sowie Musikanlage übernahmen eine weitere Aufbautruppe. Am Faschingsfreitag um 19.30 Uhr trudelten die ersten Narren und Närrinnen ein, um einen schönen Abend zu erleben. Selbst die Minions kamen auf einen Abstecher vorbei, um mit uns zu feiern. Nach dem ein oder anderen Aperol, einigen „Wackelkontakten“ und Tanzeinlagen, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gelacht und gesungen. Am nächsten Morgen hieß es wieder: „Alles Retoure“ abgebaut, aufgeräumt, gespült und aufgewaschen, um gleich für das kommende Fischessen die Tische und Stühle zurechtgerückt.









6. Platz beim Hallenfußballturnier
Am Freitag richtete die TSG Waldbüttelbrunn den 2. Beach Indoor Cup aus, ein Hallenfußballturnier bei dem 12 Mannschaften teilnahmen. Viele Fans feuerten die SOLI-Mannschaft den ganzen Abend über an. Die Jungs spielten sich auf den 6. Platz.



Kappenabend
Ein bunt geschmückter Saal und eine wie immer liebevoll eingerichtete Bar erwartete das bunte Narrenvolk am 14. Februar ab 18.88 Uhr in der SOLI-Halle. Ein buntes Programm unterhielt Mitglieder und Gäste der SOLI. Die Bambini-Garde und die Jugend-Garde der TSG begeisterte das Publikum und mussten eine Zugabe „ertanzen“. Unter Fahnengeschwenke und Beifall zog auch das diesjährige Prinzenpaar 2025 Bianca I. & Florian I., passend zum Valentinstag als Herzdame und Herzbube, ein. Alle Prinzenpaare der vergangenen Jahre sowie verdiente Akteure der SOLI wurden mit einem Orden geehrt. SOLI-Sitzungspräsident Gerhard führte wie immer gekonnt durch den Abend. Für schwungvolle Musik sorgte unser Eddi Sauer und heizte dem Saal kräftig ein. Bald wurde auch die Bar gestürmt und platzte den ganzen Abend aus allen Nähten. Speis und Trank war genug vorhanden und verlieh allen Narren genügend Kraft für einen langen und vergnüglichen Abend. Allen, die am nächsten Morgen nach einer kurzen Nacht in der Halle wieder für „klar Schiff“ sorgten ein ganz herzliches Dankeschön.









3. Spieltag der Radball-Landesliga in Rottendorf
Auf dem Bild noch die Ruhe vor dem Sturm…
Nach 3 Siegen in einer gut gefüllten Halle, jeweils gegen die beiden Gastgeberteams, sowie gegen die bisherigen Tabellenführer aus Niedernberg, bei einer Niederlage gegen Steinwiesen, schiebt sich das Team Wabü 1 auf Tabellenplatz 2, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen würde, vor!

Jugendsitzung mit Neuwahlen
Am 7. Februar traf sich unsere Jugend zu ihrer Sitzung in der SOLI-Halle. Die Neuwahl der Jugendleitung stand an.
Nach 17 Jahren übergab Patrik Feineis das Amt des 1. Jugendleiters an Felix Hümmer. Max Spiegel bleibt der Stellvertreter.


Einrad-Lehrgang in Schweinfurt
Am Samstag, den 1. Februar wurde ein Einrad-Lehrgang in Schweinfurt angeboten. 4 Mannschaften aus Waldbüttelbrunn und ihre Trainerinnen Vroni und Angie fuhren morgens mit dem Gemeindemobil hin, um dort den ganzen Tag intensiv zu trainieren.



Radball-Spieltag am 25. Januar 2025
Am 25. Januar fand der 2. Spieltag der Radball-Bezirksliga Unterfranken Ost beim RV 1892 Schweinfurt statt. Wabü 2 mit Patrik Feineis/Felix Hümmer und Johannes Braun als Schiedsrichter waren mit dabei. Der Ausrichter schreibt dazu: „Die Teams lieferten spannende Partien, die nicht nur durch sportlichen Einsatz, sondern auch durch Fairplay und Teamgeist geprägt waren.“









Erinnert ihr euch noch? Vor 10 Jahren stand in der Mainpost:
Rund 450 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Gemeinde in die Ballsporthalle. Dort dankte Bürgermeister Alfred Endres in der letzten Neujahrsansprache während seiner Amtszeit allen ehrenamtlich Tätigen, die in vielfältiger Weise das Ortsgeschehen prägen. Zwei Bürgern, die sich in ihren Vereinen in besonderer Weise über viele Jahre verdient gemacht haben, wurde die silberne Gemeindemedaille verliehen. Zum einen ist dies Ingrid Spiegel, die mit viel Herzblut die treibende Kraft im Radfahrverein Solidarität ist. Ob beim Pfingstzeltlager, bei der Organisation des Soli-Hofes der Reichenstraße, bei vielen Kunstradmeisterschaften und Radballturnieren, sogar beim Hallenbau, stets war „Mutter Ingrid“ mit Rat und Tat dabei, hob der Bürgermeister vor…

Winterfreizeit der Solijugend
Am 2. Januar trafen sich, wie jedes Jahr, einige Familien, Jugendliche und Sportbegeisterte zur Winterfreizeit der Solijugend Bayern in Marquartstein. Auch einige Waldbüttelbrunner machten sich mit vollgepackten Autos auf die weite Reise. Tagsüber entschieden sich die meisten Teilnehmer im nahegelegenen Skigebiet die Pisten unsicher zu machen. Nicht nur auf Skiern wurde der Berg befahren, auch testeten Welche Schneeschuhwandern aus oder entschieden sich zu rodeln, eine Schneeballschlacht zu veranstalten oder einfach spazieren zu gehen. Für jeden war etwas dabei, um den Schnee und die ersten Tage in 2025 zu genießen. Abends bei Gruppenspielen hatten alle schon ein Tier passend zum Namen parat oder suchten ein kleines Hütchen im Gemeinschaftsraum – wer neugierig ist, sollte mal dabei sein. Mit guter Unterhaltung und sportlichen Aktivitäten waren die ersten Tage im Jahr 2025 schnell vorbei.





Sportlerehrung der Gemeinde Waldbüttelbrunn
Am 6. Januar ehrte 2. Bürgermeister Sebastian Hansen folgende Sportlerinnen der SOLI für die Erfolge im Jahr 2024:
5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft / Bayrische Meisterinnen
Unterfränkische Meisterinnen / Kreismeisterinnen
1. Platz Bayern Cup im 6er Einradfahren Schülerinnen
Paulina Binder – Zoe Holzer – Frieda Wießmann –
Emilia von den Linden – Annika Göbel – Amira Xhelili
Trainerin: Vroni Hümmer
5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft / Bayrische Meisterinnen
Unterfränkische Meisterinnen / Kreismeisterinnen
1. Platz Bayern Cup im 4er Einradfahren Schülerinnen
Paulina Binder – Zoe Holzer – Frieda Wießmann – Emilia von den Linden
Trainerin: Vroni Hümmer
7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft / Unterfränkische Meisterinnen
Kreismeisterinnen im 4er Einradfahren Schülerinnen
Isabell Spiegel – Romy Seubert – Nele Koch – Lilia Gershon
Trainerin: Angelina Spiegel
Bayrische Meisterinnen / Unterfränkische Meisterinnen
Kreismeisterinnen im 6er Einradfahren Schülerinnen
Isabell Spiegel – Romy Seubert – Nele Koch –
Lilia Gershon – Hanna Mia Langhirt – Marie Schwamm
Trainerin: Vroni Hümmer
1. Platz beim Nachwuchspokal im 6er Einradfahren Schülerinnen
Katlhen Kämpf – Malin Brüger – Lena Spiegel –
Ida Keupp – Selina Feineis – Anna Ruhhammer
Trainerinnen: Nona Gershon – Lena Seubert
1. Platz beim Nachwuchspokal im 4er Einradfahren Schülerinnen
Kathlen Kämpf – Malin Brüger – Lena Spiegel – Johanna Franz
Trainerin: Katharina
Kreismeisterinnen im 4er Einradfahren Elite
Lena Seubert – Nona Gershon – Pauline Lange – Angelina Spiegel
Trainerin: Vroni Hümmer
Kreismeisterinnen im 2er Kunstradfahren Elite
Pauline Lange – Pauline Mack / Trainerin: Vroni Hümmer
1. Platz Nachwuchspokal im Kunstradfahren Schülerinnen
Frieda Wießmann / Trainerin: Vroni Hümmer
Kreismeisterinnen im 2er Kunstradfahren Schülerinnen
Paulina Binder – Frieda Wießmann / Trainerin: Vroni Hümmer
1. Platz Bayern Cup/Kreismeisterinnen im 2er Kunstradfahren Schülerinnen
Lea Volk – Luisa Fournes / Trainerinnen: Pauline Mack – Pauline Lange



Winterwanderung 2025
Am 1. Samstag im Januar wanderten knapp 30 Leute bei schönem Winterwetter nach Kist. Die jüngste Teilnehmerin war 3 Monate alt und wurde gefahren – sie drückte den Altersdurchschnitt enorm. Unterwegs bildeten sich immer wieder kleine Grüppchen und wir hatten Zeit für gute Gespräche an der frischen Luft. Angekommen in der Hühnerdiele bei Judith und Elmar stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Ripple mit Kraut. Nach ein paar kühlen Getränken machten wir uns im Dunkeln, teils zu Fuß, teils mit dem Auto, wieder auf den Heimweg. Zurück in Waldbüttelbrunn trafen wir uns zum Schlusshock in der Waldgaststätte wo wir von Manuela und Massimo hervorragend versorgt wurden und einen schönen, geselligen Abend verbrachten.









